Unsere Ausbildungsmöglichkeiten

Qualifizierung  Sicherheitsberufe

Nach den Vorgaben der Gewerbeordnung haben Sicherheitsmitarbeiter, die in den Bereichen Warenhaussicherheit (Einzelhandelsdetektiv), am Eingangsbereich gastgewerblicher Diskotheken (Diskothekentürsteher) oder Bewachungsaufgaben im öffentlichen oder tatsächlich öffentlichen Verkehrsraum (Citystreife) durchführen möchten, eine erfolgreich bestandene Sachkundeprüfung gemäß §34a der Gewerbeverordnung (GewO) vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nachzuweisen.

In der Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft wird den Lehrgangsteilnehmern das Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Bewachungsaufgaben vermittelt, sodass der Lehrgangsteilnehmer eine wichtige Grundlage für seinen beruflichen Werdegang in der privaten Sicherheit erhält.

Unsere neuen Starttermine im Bereich der Sicherheitswirtschaft

Sicherheitsfachkraft Erwerb der Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO inklusive Waffensachkunde nach §7 WaffG:

12. Dezember 2022

13. Februar 2023

17. April 2023

19. Juni 2023

21. August 2023

23. Oktober 2023

11. Dezember 2023

 

Sicherheitsfachkraft speziell für Menschen mit Migrationshintergrund:

12. Dezember 2022

13. Februar 2023

17. April 2023

19. Juni 2023

21. August 2023

23. Oktober 2023

11. Dezember 2023

 

Teilqualifikation TQ1 - Personen und Objekte schützen:

12. Dezember 2022

13. Februar 2023

17. April 2023

19. Juni 2023

21. August 2023

23. Oktober 2023

11. Dezember 2023

 

Sicherheitsfachkraft mit ÖPNV:

12. Dezember 2022

13. Februar 2023

17. April 2023

19. Juni 2023

21. August 2023

23. Oktober 2023

11. Dezember 2023

 

Ausbildung für Pflegeberufe

Der demografische Wandel und die medizinische Entwicklung sorgen für einen stetigen Wachstumskurs der Gesundheits- und Pflegebranche. Vor allem in der Alten- und Krankenpflege werden zusätzliche Beschäftigte benötigt, die das examinierte Pflegepersonal unterstützen. Der Pflegekräftemangel in Deutschland lässt sich daher nur mit einem Personalmix aus Pflegefachkräften und qualifizierten Pflegehilfskräften lösen. Durch die Ausbildung zur /zum Pflegehelferin/Pflegehelfer und die Zusatzqualifizierungen in der Behandlungspflege können sowohl stationäre Einrichtungen wie auch ambulante Alten- und Krankenpflegedienste ihren Personalbedarf decken und  Personallücken schließen. Nach erfolgreicher Fortbildung in der Behandlungspflege dürfen Sie - soweit auch die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind - abrechnungsfähige Leistungen in der Behandlungspflege erbringen. Mit dieser Maßnahme kann eine gezielte Qualifizierung zu einer erfolgreichen Eingliederung führen.

Unsere neuen Starttermine im Bereich der Pflege

Ausbildung zur/zum Pflegehelfer/in mit Behandlungspflege

13. Februar 2023

15. Mai 2023

07. August 2023

16. Oktober 2023

 

Alltagsbegleiter/in Betreuungskraft gemäß §53c SGBXI  

13. Februar 2023

15. Mai 2023

07. August 2023

16. Oktober 2023