-
AUSBILDUNGSBERUFE DER SICHERHEIT
Sicherheitsfachkraft Erwerb der Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO inklusive Waffensachkunde nach §7 WaffG:
12. Dezember 2022
13. Februar 2023
17. April 2023
19. Juni 2023
21. August 2023
23. Oktober 2023
11. Dezember 2023
Sicherheitsfachkraft speziell für Menschen mit Migrationshintergrund:
12. Dezember 2022
13. Februar 2023
17. April 2023
19. Juni 2023
21. August 2023
23. Oktober 2023
11. Dezember 2023
Teilqualifikation TQ1 - Personen und Objekte schützen - mit Erwerb der Sackudeprüfung gemäß § 34a GewO inklusive Waffensachkunde nach §7 WaffG:
12. Dezember 2022
13. Februar 2023
17. April 2023
19. Juni 2023
21. August 2023
23. Oktober 2023
11. Dezember 2023
Sicherheitsfachkraft mit ÖPNV:
12. Dezember 2022
13. Februar 2023
17. April 2023
19. Juni 2023
21. August 2023
23. Oktober 2023
11. Dezember 2023
Mit Einstellungszusage!!
100 % JobgarantieWIR BRINGEN SIE ANS ZIEL!
Einleitung:
Nach den Vorgaben der Gewerbeordnung haben Sicherheitsmitarbeiter, die in den Bereichen Warenhaussicherheit (Einzelhandelsdetektiv), am Eingangsbereich gastgewerblicher Diskotheken (Diskothekentürsteher) oder Bewachungsaufgaben im öffentlichen oder tatsächlich öffentlichen Verkehrsraum (Citystreife) durchführen möchten, eine erfolgreich bestandene Sachkundeprüfung gemäß §34a der Gewerbeverordnung (GewO) vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nachzuweisen.
In der Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft wird den Lehrgangsteilnehmern das Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Bewachungsaufgaben vermittelt, sodass der Lehrgangsteilnehmer eine wichtige Grundlage für seinen beruflichen Werdegang in der privaten Sicherheit erhält.
Inhalte:
- Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung
- Deeskalations- und Eigensicherungstraining
- Selbstverteidigungs- und Festnahmetraining
- Umgang mit dem Bonowi EKA-Schlagstock,
- Umgang mit dem Reizstoffsprühgerät,
- Umgang mit Handfesseln
- Einsatzbezogene Dienstkunde
- Erste Hilfe
- Ausbildung zum Brandschutzhelfer
- Waffensachkundeprüfung nach § 7 WaffG (theoretische Ausbildung und praktische Schießausbildung)
- Bewerbungstraining
Personal / Referenten:
Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Räumlichkeiten & Ausstattung:
- Großzügige Unterrichtsräume
- Sozialräume
Anschauungs- und Übungsmaterialien zur Visualisierung und Übung von Betreuungs und Pflegetätigkeiten.
Finanzierung / Förderungsmöglichkeiten:
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- über Bildungsgutschein
- Förderung für Arbeitgeber (Arbeitsplatzsicherung)
- Förderung zur beruflichen Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer (WeGebAU)
- Sonderprogramme
- Jobcenter (SGB II)
- über Bildungsgutschein
- Deutsche Rente (Rentenversicherungsträger)
- (BfA) - Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
- (LVA) - Landesversicherungsanstalt
- (BVA) - Bundesversicherungsanstalt
- Knappschaft
- Seekasse
- Bahnversicherungsanstalt
- BFD - Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (Zeitsoldaten)
- Begabtenförderung berufliche Bildung
- Bildungsprämie
- Outplacement-Dienstleister und Transfergesellschaften
- ESF - Europäischer Sozialfond